Eltern-Kind-Turnen

Allgemein:

Was ist Eltern-Kind-Turnen:
Bewegung, Spiel und Spaß

  • sportartübergreifend
  • abwechslungsreich
  • vielseitig und gesund

Was bringt Eltern-Kind-Turnen:

  • Bewegungserfahrung
  • Körperliche und geistige Fähigkeiten
  • Fantasie und Kreativität
  • Soziale Kompetenz
  • Gemeinsame Erlebnisse mit dem Elternteil/ Großeltern; Vorbildfunktion der Bezugsperson

Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten durch den Einsatz von:

  • Kleingeräten (Bälle, Reifen, Sprungseile)
  • Alltagsmaterialien (Bierdeckel, Zeitung)
  • Großgeräten (Ringe, Taue, Reck, Trampolin…)

Warum:
Verbessern von:

  • Koordination
  • Kondition
  • Konzentration
  • Wahrnehmung
  • Bewegungsabläufen
  • Sportlicher Aktivität

Vermeiden/Vorbeugen von:

  • Haltungsschwäche
  • Haltungsschäden
  • Motorische Störungen und Problemen

Ansprechpartner

Dieter Kamm

Telefon: 0 15 15 8 140 107

Trainingszeit/Ort

Schulturnhalle

Gruppe 1 (4 bis 6 Jahre):
ohne Elternteil !

Montag, 16:00 – 17:00 Uhr


Gruppe 2 (2 bis 4 Jahre):

Dienstag, 16:00 – 17:00 Uhr

Nach oben scrollen